Digitalberatung aus der Praxis
Grau ist alle Theorie heißt es so schön. Neben den theoretischen Grundlagen meiner akademischen Ausbildung der Wirtschaftsinformatik betreibe ich mehrere Portale und kann daher viele Beispiele aus der Praxis zeigen. Leider passiert gerade in der Branche es sehr häufig, dass das Wissen theoretischer Natur ist und zum Teil von anderen Beratern 1:1 eingekauft wird, ohne jemals selbst die Ansätze getestet und geprüft zu haben. Ich kann alle Empfehlungen anhand Beispiele eigener Umsetzungen inkl. Statistiken, Kosten und Entwicklungsschritte bis ins Detail zeigen.
Natürlich sind die Branchen unterschiedlich und vielleicht manche Ansätze nicht unmittelbar umlegbar, allerdings funktioniert digitales Marketing zu einem überwiegenden Teil mit ähnlichen Mechanismen, dass die Branche Großteils völlig irrelevant ist. Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlichen Beratungstermin von den Methoden und Strategien.
Mir persönlich ist der Einblick in die Praxis und das tägliche tun sehr wichtig, denn mir ist bewusst, dass viele Entscheidungen mit einem Risiko für das Unternehmen und zum Teil auch mit erheblichen Kosten verbunden ist. Es schafft einfach Sicherheit, wenn man von einem Berater begleitet wird, der dies schon mehrfach erfolgreich umgesetzt hat und auch abschätzen kann, was es braucht, um mit der Maßnahme Erfolg zu haben.
Portale der W2A GmbH
Die W2A GmbH ist ein Unternehmen das sich auf die Entwicklung internationaler Portale im Bereich iGaming spezialisiert hat. Folgende Portale wurden entwickelt. Mag. Michael Allerstorfer ist CEO des Unternehmens.
Testportal SEO
Um eigene oder auch fremde Ansätze im Bereich Suchmaschinenoptimierung testen zu können wurde besserfliegen.com entwickelt und mit Inhalten befüllt. Hier wurden schon zahlreiche Ansätze direkt überprüft und neue entwickelt. Mittlerweile hat sich das Portal zu einer großten Plattform rund um das Thema "Fliegen" entwickelt und hat zahlreiche Besucher:
Bewertungsmanagement
Nichts ist unerfreulicher als schlechte Bewertungen, diese können dann auch nachhaltig das Geschäft beeinflussen. Nicht selten sind diese Bewertungen auch noch ungerechtfertigt. Die Handhabe dagegen schwierig. Besser ist es, schlechte Bewertungen abzufangen und direkt darauf Einfluss nehmen zu können. Wir haben ein Werkzeug dafür entwickelt: